Sie sind hier: Nordic-Walking
Zurück zu: Ausrüstung
Allgemein: Anmeldung Kontakt Impressum Sitemap

Nordic-Walking

Nordic Walking Stock

Ein Nordic Walking-Stock sollte aus Carbon oder Composite (Carbon-Glasfasergemisch) sein. Das Material des Schaftes hängt vom Einsatzzweck und von der Stocklänge ab. Je länger der Schaft, desto hochwertiger sollte er sein. Ab einer Stocklänge von 120 cm empfehlen wir einen hohen Carbonanteil (Stabilität!). Je steifer der Nordic Walking-Stock desto weniger Vibrationen --> desto gelenkschonender!

Zusammenfassung: leichtes Gewicht, enorme Stabilität, geringe Vibrationen, Langlebigkeit, gelenkschonend. Eine spezielle Handschlaufe ermöglicht das Lösen der Hand vom Stock und somit ein entspanntes Nordic Walken. Die Stocklänge sollte so lang sein, dass die Nordic Walking-Techniken optimal durchgeführt werden können. Unter- und Oberarm sollten im rechten Winkel sein.
Die Stocklänge kann bis zu 5 cm nach unten variieren.

Wir führen verschiedene Nordic-Walking-Stock-Modelle von Exel in den Preisklassen ab € 40,00 bis € 119,00

Hier die gängisten Modelle

Nordic Walker Sport

Nordic Walker Trainer

Nordic Walker Active

Wir können jedoch auch von den Herstellern Swix, Komperdell, VDNOWAS, usw. verschiedene Stöcke anbieten!

Bekleidung

Sie können jederzeit und überall bei fast jeder Witterung Nordic Walking ausüben. Das Zauberwort bei der Bekleidung heißt 3-Schalen-Prinzip, das bedeutet: drei Schichten übereinander. Wenn alle Ihre Bekleidungsteile aus atmungsaktiven Mikrofasern bestehen, sind Sie am besten vor Überhitzung und Unterkühlung geschützt!
Empfehlung: Löffler, Odlo, Salomon

Trinkgürtel

Bei einer Belastung ab 30 Minuten sollte man ein Getränk mitführen. Es liegen die Vorteile klar auf der Hand:
· Immer ein griffbereites Getränk
· Fach für Schlüssel, Geld und sonstige Utensilien
· Mitnahme von Handy und Erste-Hilfe-Set möglich
Empfehlung: Salomon, Swix

Handschuhe

Zum Schutz vor Kälte, Blasen oder Hornhautbildung ist es angenehm mit einem dünnen Langlauf-, Rad- oder speziellen Nordic Walking-Handschuh zu gehen.
Empfehlung: Roeckl

Pulsuhr

Um ein optimal trainieren zu können, sollte jede Einheit mit einer Pulsuhr absolviert werden.
Empfehlung: Polar (code), Omni

Lauf- bzw. Nordic-Walking Schuh

Der wichtigste Ausrüstungsgegenstand eines Ausdauersportlers sind die richtigen Laufschuhe. Das gilt für Läufer, Walker und Nordic-Walker. Bei Schnee sind für Nordic-Walker auch leichte Trekkingschuhe möglich. Wenn Sie ernsthaft Ausdauersport anfangen wollen, dann bitte nicht mit "Allzweckturnfreizeitschlappen".
oder den "ausgelatschten" Sportschuhen, die aus früheren Zeiten vorhanden sind. Sie wollen doch sicher, dass Ihre Gelenke weiter in Ordnung bleiben. "Sportschuhe im Billigsonderangebot" sollten Sie für den Ausdauersport nicht erwerben!
Jeder Sportler braucht seinen speziellen Schuh! Nicht die Marke ist wichtig. Viel wichtiger ist es, den für Ihren Fuß richtigen Leisten, die richtige Sohle zur Beseitigung von eventuellen Fehlstellungen und die richtige Dämpfung für den entsprechenden Untergrund zu erwerben.
Kaufen Sie die Schuhe am Nachmittag, da die Füße im Laufe des Tages größer werden. Machen Sie den "Fingertest". Der Zeigefinger muss ohne Probleme hinter der Ferse Platz haben, dann ist der Schuh groß genug. Ansonsten kaufen Sie bei einem längeren Lauf die Wasserblasen gleich mit.
Empfehlung: Salomon Modelle mit und ohne Gore Tex

Bei weiteren Fragen über bestimmte Artikel wenden Sie sich bitte an uns! Wir stehen Ihnen gerne mit unserer fachlichen Beratung zur Verfügung.